Termine & Angebote
Kulinarische Weltreise
Lust auf internationale Küche, aber kein Rezept, wie Du das alleine umsetzen kannst?
Dann mach mit bei unserer Kulinarischen Weltreise, getreu dem Motto „international kochen – gemeinsam genießen – miteinander Deutsch sprechen“!
Jeweils am letzten Wochenende im Monat laden die drei Kooperationspartner Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Café Tür an Tür und Kulturcafé Neruda ein, sich gemeinsam an den Herd zu stellen, sich in deutscher Sprache über Gewürze und landestypische Rituale auszutauschen und im Anschluß daran das gezauberte 3-Gänge-Menü gemeinsam zu verspeisen.
Beginn beim jeweiligen Veranstaltungsort: 15:00 Uhr – Essensbeginn gegen 18:30 Uhr
Was gekocht wird, wird allen Angemeldeten kurzfristig bekannt gegeben!
- Anmeldung erforderlich
- kostenlos
- coronabedingte Änderungen vorbehalten
Unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration im Projekt „Sprache schafft Chancen“.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Mittlerer Lech 5
86150 Augsburg
Freiwilligen-Zentrum, Augsburg
Samstag, 30.09.2023
Beginn: 15:00 | Ende: 19:00
kostenlos

Lernpate werden!
Infoveranstaltung
Diese Veranstaltung bietet einen kurzen und kompakten Überblick über das Engagement und die Aufgaben der freiwilligen Lernpaten, die seit 2020 Kinder an Grundschulen unterstützen, die Folgen der Krisen abzumildern.
Machen Sie mit! Wir freuen uns über jede neue und jeden neuen Paten!
Falls Sie vorab noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Projektkoordinatorinnen
Mareen Werthefrongel und Stefanie Wachter-Fischer Tel.: 0821 450422 14
oder senden Sie uns eine Mail an lernpaten@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
Wo findet die Veranstaltung statt?
Zeughaus | Raum 118
Zeugplatz 4
86150 Augsburg
Zeughaus, Augsburg
Mittwoch, 04.10.2023
Beginn: 17:00 | Ende: 18:30
kostenlos
Warum versteht Ayla das nicht? – Wie Leseförderung besser gelingen kann
Freiwillige im Bildungsbereich haben bei ihren Schützlingen mit den unterschiedlichsten Lesehürden zu tun. Da gibt es unabhängig vom sprachlichen Hintergrund Schüler und Schülerinnen, denen die Sinnentnahme durch die fehlende Leseflüssigkeit erschwert ist, aber auch Kinder, die zwar flüssig lesen, aber den Inhalt nicht verstehen und Beziehungen zwischen Textteilen nicht herstellen können. Die Frage stellt sich daher, welche Variablen für den Leseerfolg bestimmend sind und wie Schülerinnen und Schüler beim Lesen effektiver unterstützt werden können. Dabei spielt die „Passung“ von Lesetexten eine wichtige Rolle, aber auch motivierende Lesetexte und -aufgaben, bei denen auch mehrsprachige Angebote von Bedeutung sein können.
In dieser Veranstaltung gibt uns Dr. Sonja Reiß-Held von der Universität Augsburg einen Einblick und praktische Tipps!
Wo findet die Veranstaltung statt?
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Zeughaus
Raum 112a
Zeugplatz 4
86150 Augsburg
Zeughaus, Augsburg
Donnerstag, 05.10.2023
Beginn: 10:00 | Ende: 12:00
kostenlos

Engagieren, aber wie?
Sich engagieren, aber wie!?
Kostenlose Infoveranstaltung in Präsenz
Für Unentschlossene und Aufgeschlossene auf der Suche nach dem passenden freiwilligen Engagement.
Viele Menschen möchten sich engagieren, wissen aber oft nicht, wo und wie?
Wenn Sie solche Fragen bewegen, dann ist dieser Abend genau passend für Sie!
Es wird über die Bedeutung des freiwilligen Engagements, neueste Entwicklungen zum Thema und die Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten in der Region informiert. Wir gehen gemeinsam der Frage nach, welches freiwillige Engagement am besten zu den eigenen Vorstellungen und Wünschen passt.
Eingeladen sind alle, die sich engagieren möchten – egal, ob Sie schon Erfahrungen mit freiwilligem Engagement haben oder sich erstmals dafür interessieren. Wir sind neugierig und freuen uns auf Sie!
Referenten:
Birgit Ritter, Projektkoordinatorin FZ Augsburg
Birgit Burkart, Projektkoordinatorin FZ Augsburg
Barbara Kraus, freiwillige Engagement-Beratung FZ Augsburg
Wo findet die Veranstaltung statt?
S-Forum in der Stadtbücherei
Ernst-Reuter-Platz 1
86150 Augsburg
S-Forum in der Stadtbücherei, Augsburg
Donnerstag, 05.10.2023
Beginn: 16:30 | Ende: 18:30
kostenlos

Ausbildungskurs Seniorenbesuchsdienst zu Hause
Viele ältere Menschen leben allein. Wenige tun dies gern, aber oft fehlen ihnen aus verschiedenen Gründen die Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen.
- Möchten Sie ältere Menschen persönlich kennen lernen und haben ein wenig Zeit für andere?
- Möchten Sie sich freiwillig engagieren und im Besuchsdienst tätig werden?
- Möchten Sie älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Wertschätzung und Lebensfreude schenken?
Dann machen Sie mit!
Nehmen Sie unverbindlich an unserem Ausbildungskurs teil und entscheiden Sie sich erst anschließend, ob Sie im Projekt mitmachen möchten.
Wir informieren Sie u.a. über die körperlichen und psychischen Veränderungen im Alter sowie rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen für den Besuchsdienst.
Manche Dinge werden Sie schon kennen – doch es geht auch darum, sich miteinander als aktive Bürgerinnen und Bürger bekannt zu machen und wichtige Partner aus der Seniorenarbeit persönlich kennen zu lernen.
Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Fachberatung für Senioren unter Tel: 0821/25 94 511 oder seniorenberatung.hochfeld@augsburg-asb.de
Ausbildungstage:
Dienstag, 10.10.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 11.10.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr
Wo findet die Veranstaltung statt?
Caritas
Papst-Franziskus-Zentrum
Depotstr. 5
86199 Augsburg
Caritas, Augsburg
Dienstag, 10.10.2023 | 2-tlg. VA
Beginn: 14:00 | Ende: 18:00
kostenlos

change in Mentorenschulung
Die Mentorenschulung richtet sich an Erwachsene, die über einen Zeitraum von 4 Monaten Schüler der 8. Klassen bei ihrem Engagement begleiten wollen. Sie erfahren in der Schulung alles wichtige über ihre Tätigkeit, lernen nicht nur die Projektleiter kennen, sondern auch schon erfahrene Mentoren und Ansprechpartner aus Einsatzsstellen. Die Mentorenschulung beginnt mit einem Kaffee ab 14:30, von 15 bis 18 Uhr findet der fachliche Input statt und wer möchte, kann im Anschluss bei einem Abendessen die Schulung ausklingen lassen.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Bildungshaus St. Benedikt, Augsburg
Bildungshaus St. Benedikt, Augsburg
Freitag, 13.10.2023
Beginn: 14:30 | Ende: 18:00
kostenlos
Sozialpatenschulung
Die Sozialpatenschulung erfolgt im Rahmen von 5 Modulen:
Teil 1: Freitag, 27.10.2023 | 15:00 – 20:00
Teil 2: Samstag, 28.10.2023 | 09:00 – 15:00
Teil 3: vss Freitag, 17.11.2023 | 15:00 – 20:00
Teil 4: vss Samstag, 18.11.2023 | 09:00 – 15:00
Teil 5: vss Mittwoch, 22.11.2023 | 18:00 – 20:00 (Abschluss)
Wo findet die Veranstaltung statt?
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Mittlerer Lech 5
86150 Augsburg
Freiwilligen-Zentrum, Augsburg
Freitag, 27.10.2023 | 5-tlg. VA
Beginn: 15:00 | Ende: 20:00
kostenlos
Kulinarische Weltreise
Lust auf internationale Küche, aber kein Rezept, wie Du das alleine umsetzen kannst?
Dann mach mit bei unserer Kulinarischen Weltreise, getreu dem Motto „international kochen – gemeinsam genießen – miteinander Deutsch sprechen“!
Jeweils am letzten Wochenende im Monat laden die drei Kooperationspartner Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Café Tür an Tür und Kulturcafé Neruda ein, sich gemeinsam an den Herd zu stellen, sich in deutscher Sprache über Gewürze und landestypische Rituale auszutauschen und im Anschluß daran das gezauberte 3-Gänge-Menü gemeinsam zu verspeisen.
Beginn beim jeweiligen Veranstaltungsort: 15:00 Uhr – Essensbeginn gegen 18:30 Uhr
Was gekocht wird, wird allen Angemeldeten kurzfristig bekannt gegeben!
- Anmeldung erforderlich
- kostenlos
- coronabedingte Änderungen vorbehalten
Unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration im Projekt „Sprache schafft Chancen“.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Kultürcafé Neruda, Augsburg
Kultürcafé Neruda, Augsburg
Samstag, 22.10.2023
Beginn: 15:00 | Ende: 19:00
kostenlos

Kulinarische Weltreise
Lust auf internationale Küche, aber kein Rezept, wie Du das alleine umsetzen kannst?
Dann mach mit bei unserer Kulinarischen Weltreise, getreu dem Motto „international kochen – gemeinsam genießen – miteinander Deutsch sprechen“!
Jeweils am letzten Wochenende im Monat laden die drei Kooperationspartner Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Café Tür an Tür und Kulturcafé Neruda ein, sich gemeinsam an den Herd zu stellen, sich in deutscher Sprache über Gewürze und landestypische Rituale auszutauschen und im Anschluß daran das gezauberte 3-Gänge-Menü gemeinsam zu verspeisen.
Beginn beim jeweiligen Veranstaltungsort: 15:00 Uhr – Essensbeginn gegen 18:30 Uhr
Was gekocht wird, wird allen Angemeldeten kurzfristig bekannt gegeben!
- Anmeldung erforderlich
- kostenlos
- coronabedingte Änderungen vorbehalten
Unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration im Projekt „Sprache schafft Chancen“.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Café Tür an Tür
Wertachstraße
Augsburg
Café Tür an Tür, Augsburg
Samstag, 11.11.2023
Beginn: 15:00 | Ende: 19:00
kostenlos

Lernpate werden!
Online Infoveranstaltung
Diese Veranstaltung bietet einen kurzen und kompakten Überblick über das Engagement und die Aufgaben der freiwilligen Lernpaten, die seit 2020 Kinder an Grundschulen unterstützen, die Folgen der Krisen abzumildern.
Machen Sie mit! Wir freuen uns über jede neue und jeden neuen Paten!
Falls Sie vorab noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Projektkoordinatorinnen
Mareen Werthefrongel und Stefanie Wachter-Fischer Tel.: 0821 450422 14
oder senden Sie uns eine Mail an lernpaten@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
Wo findet die Veranstaltung statt?
online
online
Mittwoch, 22.11.2023
Beginn: 17:00 | Ende: 18:30
kostenlos
Blickwechsel – Antisemitismusprävention im Ehrenamt
Wie sieht jüdisches Leben in Augsburg aus? Wie tritt Antisemitismus heute in Erscheinung? Welche Wirkungen haben Hass und Hetze?
Diese Fragen werden in diesem Begegnungsseminar diskutiert.
Freiwillige und Interessierte sind eingeladen, persönlich mit Mitgliedern der jüdischen Gemeinde in Kontakt zu kommen und sich kennen zu lernen. Mit aktuellen Beispielen wird erklärt, was Antisemitismus ist und worauf er fußt. Gemeinsam werden Ansätze erprobt, um menschenfeindliches Verhalten im Alltag nicht unwidersprochen sehen zu lassen und Betroffene zu schützen.
In Zusammenarbeit mit der Israelitischen Kultusgemeinde, dem LBE-Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und RIAS Bayern.
Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Wo findet die Veranstaltung statt?
Israelitische Kultusgemeinde Augsburg
Halderstr. 6
86150 Augsburg
Israelische Kultusgemeinde, Augsburg
Sonntag, 26.11.2023
Beginn: 10:00 | Ende: 17:00
kostenlos